Smile for a Lifetime.
Kieferorthopädie im Facharztzentrum FAZ Süd in Lübeck
UNSERE Philosophie
Es gibt nichts Schöneres als ein strahlendes Lächeln. Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg dorthin!
- Dr. med. dent. Hagen Püschel
Eine fortschrittliche und zeitgemäße kieferorthopädische Behandlung geht weit über das Tragen einer Zahnspange hinaus. Viel mehr! Deshalb unterscheiden sich unsere Behandlungsmethoden deutlich von denen anderer kieferorthopädischer Praxen.
Für uns zählt nicht nur die Ausrichtung der Zähne und des Kiefers – wir betrachten den gesamten Menschen und achten auf jedes Detail – und das auf Augenhöhe! Dabei berücksichtigen wir neben dem Kiefer auch Kopf, Nacken, Atmung, Zungenlage oder die Sprache. Eben alles was bedacht werden muss.
Zähne vorschnell zu ziehen, nur weil es die Behandlung erleichtern würde, entspricht nicht unserem Behandlungsansatz. In unserer Praxis wird nur dann in Wachstumsprozesse eingegriffen, wenn es wirklich sinnvoll ist. Falls eine kieferorthopädische Behandlung noch nicht indiziert ist, warten wir lieber ab und beginnen erst, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um weitere Schritte einzuleiten.
Es sind nur wenige Schritte zum perfekten Lächeln
Der Behandlungsablauf in unserer Praxis
Erstgespräch
Erstgespräch
Anfangsdiagnostik
Anfangsdiagnostik
Planbesprechung
Planbesprechung
Behandlung
Behandlung
Behandlungsleistungen
Herausnehmbare Apparaturen
Eine Vielzahl unterschiedlichster, herausnehmbarer Zahnspangen, sowohl für einen Kiefer, als auch als Kombinationsgerät für beide Kiefer, können Zähne und Kieferwachstum positiv beeinflussen.
Festsitzende Apparaturen
Als feste Zahnspangen versteht man Brackets, die auf der Zahnoberfläche sitzen und durch einen Draht miteinander verbunden sind. Diese Systeme gibt es als ästhetische Keramik- oder Metallvariante und korrigieren Zahnfehlstellungen schonend, effektiv und nachhaltig.
Transparente Schienen (Aligner)
Durchsichtige und herausnehmbare Schienen sind kaum erkennbar und ideal für alle, die nicht möchten, dass man ihre Zahnspange sieht. Die Aligner werden individuell angefertigt und ermöglichen so die Behandlung einzelner Zähne, als auch komplexere Fehlstellungen.
Sportmundschutz
Sicher ist sicher! Vor allem beim Sport können Zähne, Zahnfleisch, Kieferknochen und -gelenk nachhaltig verletzt und geschädigt werden. Prävention ist dabei alles!
Lingualtechnik
Eine auf der Innenseite der Zahnflächen (lingual) befestigte feste Zahnspange bringt bereits nach kurzer Zeit sichtbare Erfolge und ist dabei kaum von außen erkennbar. Auch hierbei wird die Zahnspange individuell für jeden Patienten angefertigt und kann selbst ausgeprägte Fehlstellungen optimal beheben.
Funktionsanalyse / CMD
Bevor eine kieferorthopädische Behandlung beginnt, sollten Kaumuskulatur und Kiefergelenke ausführlich untersucht werden. So kann die Therapie individuell ausgerichtet und Beschwerden vorgebeugt werden.
Herausnehmbare
Apparaturen
Eine Vielzahl unterschiedlichster, herausnehmbarer Zahnspangen, sowohl für einen Kiefer, als auch als Kombinationsgerät für beide Kiefer, können Zähne und Kieferwachstum positiv beeinflussen.
Festsitzende
Apparaturen
Als feste Zahnspangen versteht man Brackets, die auf der Zahnoberfläche sitzen und durch einen Draht miteinander verbunden sind. Diese Systeme gibt es als ästhetische Keramik- oder Metallvariante und korrigieren Zahnfehlstellungen schonend, effektiv und nachhaltig.
Transparente
Schienen (Aligner)
Durchsichtige und herausnehmbare Schienen sind kaum erkennbar und ideal für alle, die nicht möchten, dass man ihre Zahnspange sieht. Die Aligner werden individuell angefertigt und ermöglichen so die Behandlung einzelner Zähne, als auch komplexere Fehlstellungen.
Sportmundschutz
Sicher ist sicher! Vor allem beim Sport können Zähne, Zahnfleisch, Kieferknochen und -gelenk nachhaltig verletzt und geschädigt werden. Prävention ist dabei alles!
Lingualtechnik
Eine auf der Innenseite der Zahnflächen (lingual) befestigte feste Zahnspange bringt bereits nach kurzer Zeit sichtbare Erfolge und ist dabei kaum von außen erkennbar. Auch hierbei wird die Zahnspange individuell für jeden Patienten angefertigt und kann selbst ausgeprägte Fehlstellungen optimal beheben.
Funktionsanalyse
Digital. Schnell. Vernetzt.
Digital statt Abdruckmasse!
Yes we Scan! Wir nutzen hochmoderne 3D-Scanner, die ohne lästige Abdruckmasse schnell ein präzises 3D-Modell des Kiefers und der Zähne erstellen. Das ist schneller, präziser und angenehmer!
Kurze Wartezeiten
Ein effizientes Zeitmanagement und ein eingespieltes Team gewährleisten einen reibungslosen Arbeitsablauf, was zu schnellen Terminvergaben und kurzen Wartezeiten führt. Diese Zeit widmen wir Ihnen!
Experten-Netzwerk
Durch den ständigen Austausch mit kieferorthopädischen Kollegen, werden Behandlungen durch ein Mehraugenprinzip optimal geplant und durchgeführt. Darüber hinaus verfügen wir über ein breites Netzwerk an Experten anderer Fachbereiche, um Ihre Behandlung so effektiv und individuell wie möglich gewährleisten zu können.
Dr. Hagen Püschel
Nach langjähriger Tätigkeit in einer kieferorthopädischen Fachpraxis im Schwarzwald hat es mich wieder in meine Heimat nach Schleswig-Holstein gezogen.
Beginnen Sie Ihre Reise zu einem besseren Lächeln
Wir nehmen uns immer die Zeit, Ihnen genau zuzuhören, was Sie sich von Ihrem neuen Lächeln erhoffen, bevor wir Ihren Behandlungsplan aufstellen.
Patienten
Spangen
Lächeln gerichtet
Jahre Erfahrung
Unsere großen und kleinen Patienten lieben uns
Frühbehandung für Kinder: Lieber zu früh als zu spät!
Eine kieferorthopädische Frühbehandlung ist sinnvoll, wenn bereits im Alter zwischen 4 und 9 Jahren erste Zahn- und Kieferfehlstellungen erkennbar sind. In dieser Phase – sei es im Milchgebiss oder in der frühen Phase des Zahnwechsels – können wir durch eine gezielte Behandlung das Wachstum sanft lenken und spätere, aufwendigere Eingriffe vermeiden. Oft kommen hierbei nur lockere Zahnspangen zum Einsatz, die für das Kind angenehm sind und dennoch effektiv schwere Kieferanomalien korrigieren. Durch eine frühe Diagnose und den Einsatz geeigneter Maßnahmen unterstützen wir eine gesunde Entwicklung von Zähnen und Kiefer.
Jugendliche: Ein strahlendes Lächeln kommt an!
Die Hauptbehandlung beginnt in der Regel im Jugendalter, sobald die bleibenden Seitenzähne durchbrechen oder bereits vorhanden sind. In dieser Phase korrigieren wir Zahn- und Kieferfehlstellungen oft zunächst mit herausnehmbaren und anschließend mit festen Zahnspangen. So verhelfen wir Jugendlichen Schritt für Schritt zu einem strahlenden Lächeln und befreien die Zähne aus jeder Schräglage.
Erwachsene: Zähne lassen sich zeitlebens verschieben!
Zahnkorrekturen sind in jedem Lebensalter möglich! Auch im Erwachsenenalter können Zahn- und Kieferfehlstellungen sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen effektiv behandelt werden. Moderne Techniken wie transparente Aligner-Schienen und innen oder außenliegende Brackets ermöglichen eine unauffällige und komfortable Behandlung. Oft führen Fehlstellungen zu Beschwerden wie Kopf-, Rücken- oder Nackenschmerzen, die durch eine Korrektur der Zähne gelindert werden können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin online oder telefonisch – wir beraten Sie umfassend zu Ihren Behandlungsmöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ab welchem Alter ist eine kieferorthopädische Behandlung empfehlenswert?
Das ideale Alter für den Beginn einer kieferorthopädischen Therapie variiert je nach individueller Situation. Während manche Zahnfehlstellungen erst nach dem vollständigen Zahnwechsel behandelt werden sollten, kann in bestimmten Fällen der Kieferorthopäde bereits bei der Entwöhnung vom Schnuller unterstützend tätig werden. Um festzustellen, ob eine frühzeitige oder funktionelle Therapie erforderlich ist, empfehlen wir im Alter von 6 bis 8 Jahren ein Screening. Dabei werden Atmung, Sprache, Symmetrie sowie die Entwicklung von Zähnen und Kiefer überprüft.
Auch bei Erwachsenen ist die Korrektur von Zahnfehlstellungen oder ungünstigen Bisslagen möglich und effektiv.
Ist eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich?
Das hängt von der Art und dem Ausmaß der Zahn- oder Kieferfehlstellung ab. Es besteht die Option, rein ästhetische Korrekturen vorzunehmen, die jedoch nicht medizinisch notwendig sind. Solche Behandlungen sind freiwillig und müssen bei gesetzlich Versicherten in der Regel vollständig aus eigener Tasche bezahlt werden.
In vielen Fällen liegt jedoch eine medizinische Indikation für die Behandlung vor, da Zahn- oder Kieferfehlstellungen unbehandelt – insbesondere während des Wachstums – die Entwicklung wichtiger Strukturen und Funktionen beeinträchtigen können.
Welche Kosten entstehen für eine kieferorthopädische Behandlung?
Die Kosten variieren je nach Schweregrad der Zahnfehlstellung und den geplanten Behandlungsschritten. Oftmals übernehmen gesetzliche oder private Versicherungen sowie Zusatzversicherungen einen Teil oder die gesamten Kosten. Gerne beraten wir Sie hierzu in einem individuellen und unverbindlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis.
Werden die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
In Deutschland sind kieferorthopädische Behandlungen grundsätzlich Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Kosten für eine Basisbehandlung werden übernommen, sofern eine bestimmte kieferorthopädische Indikationsgruppe (KIG) erreicht wird. Voraussetzung dafür ist, dass die Krankenkasse den Behandlungsplan vor Therapiebeginn genehmigt.
Ist eine kieferorthopädische Korrektur im Erwachsenenalter möglich?
Es ist nie zu spät für eine Behandlung! Auch bei Erwachsenen können Zahn- oder Kieferfehlstellungen korrigiert werden, insbesondere wenn sie Beschwerden im Kiefergelenk verursachen. Gleichzeitig verbessert eine Behandlung das ästhetische Erscheinungsbild.
Kann eine Zahnspange gegen Schnarchen helfen?
Schnarchen (Rhonchopathie) betrifft einen großen Teil der Erwachsenen. Eine mögliche Ursache ist das Zurückfallen des Unterkiefers im Schlaf. In solchen Fällen kann eine gezielte kieferorthopädische Behandlung das Schnarchen signifikant verringern oder sogar beseitigen.
Ihre Frage war nicht dabei? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen Sie zurück.
Anfahrt
PKW: Es stehen vor dem Facharztzentrum FAZ Süd ausreichend eigene Parkplätze für Sie zur Verfügung.
ÖPNV: Die Bushaltestelle Sana Kliniken Lübeck befindet sich direkt vor dem Gebäude des Facharztzentrums Süd FAZ (zu erreichen mit den Buslinien 2,16,32,8720).
Karriere
Wir suchen Verstärkung für unser Team, nutzen Sie einfach unser Onlineformular und bewerben Sie sich in unter zwei Minuten.
- Auszubildende/r zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten ZFA (m/w/d)
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ZFA (m/w/d)
- Zahntechniker/in oder Feinmechaniker/in (m/w/d)